Wie man Stevia richtig dosiert.

Stevia Blätter und Steviapulver

​Es ist nicht ganz einfach, Empfehlungen zur korrekten Menge von Stevia in Speisen und Getränken zu geben. Stevia Produkte sind in Bezug auf ihre Süßkraft und auch hinsichtlich ihres Geschmacks zum Teil sehr unterschiedlich. Daher sollte man sich langsam an den richtigen Einsatz von Stevia anstelle von Zucker herantasten. Insbesondere die unverarbeiteten ganzen Blätter und auch daraus hergestelltes Pulver ohne weitere Verarbeitung ​können aufgrund der Wuchsbedingungen erhebliche ​Differenzen im Stevisidgehalt ​aufweisen.

Industriell verarbeitete Stevia Produkte sind zwar​ weitgehend standardisiert. Jedoch ist hier je nach Hersteller durchaus auch mit großen ​Abweichungen zu rechnen. Man ist in der Regel gut beraten, den vom Hersteller gegebenen Dosierungsempfehlungen zu folgen. Die Süßkraft sowohl von Tabs als auch von flüssigen Zubereitungsformen ist insgesamt einfacher zu handhaben als die der Pflanzenteile. Unten findest du eine Umrechnungstabelle Stevia  - Zucker für Einsteiger.

​​Zucker - Stevia
UMRECHNUNGSTABELLE 

​Stevia

​entspricht etwa

​1 gehäufter Teelöffel (TL) Stevia Granulat

​30 g Zucker

​1 g getrocknete Stevia Blätter

​15 g Zucker

​1 TL Steviosid-Pulver, weiß

​200 g Weißer oder 180 g Brauner Zucker

​1 TL Steviosid-Pulver, grün

​50 g Weißer oder 45 g Brauner Zucker

​1 Tropfen Stevia-Sirup, klar

​1 g Zucker

​1 TL Stevia-Sirup, dunkel

​2 g Zucker

​1 Stevia Tab / Tablette

​2 g Zucker

​Zucker

​entspricht etwa

​​100 g Zucker

​65 g Stevia Granulat

​​​100 g Zucker

​0,3 g (1 Messerspitze) Steviosid-Pulver

​1 Stück Würfelzucker

​2-3 Tropfen Stevia Fluid

​​​2 Stück Würfelzucker

​​1 Stevia Tab / Tablette

​​Kann man die Süßkraft von Stevia mit Zucker vergleichen?

Bezüglich der Süßkraft ist der Unterschied zwischen Stevia Produkten und Zucker kollosal. In ihrer auf die benötigte Menge bezogenen enormen Süßkraft ist Stevia etwa 300 bis 450 mal so süß wie Zucker. Die süße Wirkung der Steviol Glykoside auf unsere Geschmacksnerven steigt jedoch nicht gleichmäßig an. Ab einer gewissen Konzentration wird der süße Geschmack nicht mehr stärker.

Am besten ist es, wenn der Nutzer entsprechend seines eigenen Geschmacksempfindens die beste Süßkraft selbst herausfindet. So kann auch die Hausfrau oder der Koch mit der Zeit eine persönliche Umrechnungstabelle für sich erstellen.

​Wie süßt man Speisen mit Stevia?

Der Geschmack von Steviosid Produkten ist mild und ohne Bitterstoffe. Stevia Blätter und Stevia Produkte schmecken süß. Und doch können sie unter Umständen einen bitteren Nachgeschmack hervorrufen. dabei spielt die Qualität des Ausgangsmaterials eine große Rolle. Hochwertiger Produkte bieten eine möglichst echte und naturbelassene Süße.

Es erfordert ein wenig Geduld vom Verbraucher, mit der ungewohnten Süßkraft von Stevia in der praktischen Handhabung zurechtzukommen. Jedoch lassen sich mit etwas Übung die feinen Geschmacksnuancen gezielt einsetzen. Brauchbare Hinweise hierzu haben wir in einer Tabelle zusammengefasst.

​Was beeinflusst den Geschmack?

Der Geschmack von Stevia Produkten hängt nicht allein von den Steviolglycosiden ab. Auch die Temperatur der Speisen, ihre Nährstoffzusammensetzung und ihr Säuregrad verändern den Geschmack.

​Kann man Stevia wie Zucker verwenden?

Bei der Zubereitung von Speisen muss Stevia sorgfältig untergemischt werden, da die Dichte viel geringer ist als die von Zucker. Aus diesem Grund braucht man auch weniger Flüssigkeit oder umgekehrt mehr Mehl beim Backen.

​Verändert Stevia den Geschmack?

Grünes Stevia Pulver wirkt geschmacksverstärkend. Daher sollten Nahrungsmittel, die Bitterstoffe enthalten, nur vorsichtig gesüßt werden.

​Kann Stevia überdosiert werden?

Überdosierung ist nicht gesundheitsschädlich. Doch kann sie auch bei hochwertigen Stevia Produkten einen bitteren Geschmack hervorrufen. Aus dem Grund sollte die richtige Süße durch vorsichtige Zugabe erreicht werden.

Gibt es ​Gesetze zu Stevia?

Stevia Produkte, die reine Steviosid beinhalten, sind von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit reguliert. Die tägliche Höchstmenge für Lebensmittelzusatzstoffe wird von der Expertenkommission der Weltgesundheitsorganisation WHO und von der Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO festgelegt. Stevia Produkte sind seit 2011 in Europa zugelassen. Stevia Blätter hingegen können als Pflanzenteile aufgrund ihrer schwankenden Inhaltsstoffe nicht ebenso gleichermäßig klassifiziert werden.

Dosierungsgrenzen

Pro Kilogramm Körpergewicht sollte man nicht mehr als 2 mg vom reinen Steviolanteil des Glykosids pro Tag zu sich nehmen. Anders ausgedrückt bedeutet dies circa 10 mg Steviolglykosid pro Kilogramm Körpergewicht oder 700 mg Steviosid Konzentrat. Dies kann man mit 700 g reinem Zucker vergleichen, was ​in dem Fall eine absolut ungesunde Menge wäre, jedenfalls bei längerfristigem Gebrauch.