Eisenmangel Symptome

Eisenmangel-Symptome
Wenn der Organismus mehr Eisen verliert als er aufnimmt, kommt es zu einem Eisenmangel. Der Körper benötigt Eisen zur Bildung von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff), denn ohne diesen wäre der Transport von Sauerstoff aus der Lunge in die Zellen nicht möglich. Zudem benötigt der Mensch Eisen, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten.
Typische Eisenmangel-Symptome
Mögliche Ursachen für einen Eisenmangel
Als Risikogruppen gelten Frauen, Säuglinge, Heranwachsende, und Sportler. Ursache für einen Eisenverlust können sein:
Mögliche Folgen von Eisenmangel
Ein akuter und anhaltender Mangel an Eisen und die damit einhergehenden Symptome können schwerwiegende Folgen für den ganzen Organismus haben, unter anderem:
Weitere Eisenmangel Anzeichen
Folgende bereits diagnostizierte Erkrankungen können auf einem Eisenmangel basieren:
Behandlung eines Eisenmangels
Ein leichter Eisenmangel kann durch eine kontrollierte eisenreiche Ernährung ausgeglichen werden. Wenn dies nicht ausreicht, muss der Mangel mittels Medikamenten in Form von Eisentabletten und bei entzündliche Magen- und Darmerkrankungen mit Eisenpräparaten per Infusion behandelt werden. Nebenwirkungen bei medikamentöser Behandlung können sein:
Sollten die Beschwerden zu stark sein, muss eventuell die Dosierung verringert werden. Damit der Körper das zugeführte Eisen optimal aufnehmen kann, sollten Eisenpräparate nicht in Verbindung mit bestimmten Medikamenten wie Antibiotika (Tetrazyklinen und Anzazida) eingenommen werden, da sich diese Präparate gegenseitig daran hindern, vom Dünndarm aufgenommen zu werden und somit nicht wirken können.
Hinweis: Diese Informationen sind allgemein und sind nicht zu Diagnose oder Eigentherapie geeignet. Bei Verdacht auf eine Erkrankung wenden Sie sich bitte immer an den Arzt Ihres Vertrauens!